Willkommen auf dieser Website! Mit unserem Online-Ratgeber haben Sie die Möglichkeit, mit individuellen Eingaben die für Sie passende Variante des Kinderbetreuungsgeldes zu finden.
Online-Ratgeber Kinderbetreuungsgeld:
Sind Sie selbständig tätig und möchten gerne wissen, welche Variante des Kinderbetreuungsgeldes für Sie die passende ist?
Möchten Sie darüber hinaus Informationen zu den einzelnen Varianten und zu wesentlichen Bestimmungen wie Zuverdienstgrenze? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig! Mit ein paar Fragen werden Sie durch den Ratgeber geleitet.
Zur Berechnung Ihrer persönlichen Zuverdienstgrenze und der voraussichtlichen Höhe Ihres Kinderbetreuungsgeldes werden Ihnen hier Fragen zum Einkommen und den geleisteten Sozialversicherungsbeiträgen gestellt.
Mit 1.3.2017 treten die Änderungen des Kinderbetreuungsgeldgesetzes in Kraft. Die damit verbundenen Ziele sind unter anderem die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Inanspruchnahme der Kontovariante des Kinderbetreuungsgeldes und Modernisierung des Familienbeihilfeverfahrens.
Schwerpunkte:
Folgende Neuerungen sind damit verbunden:
Das bisher pauschale Kinderbetreuungsgeldsystem wird durch das KBG-Konto abgelöst. Es gilt für Geburten ab 1.3.2017.
Hinweis: Natürlich können auch unselbständig Tätige den Online Ratgeber verwenden. Einige Fragen und dementsprechend auch die Antworten sind allerdings genau auf die Bedürfnisse von Selbständigen zugeschnitten und es kann zu Unschärfen kommen.
Bei offenen Fragen wenden Sie sich bitte an das jeweilige WKO-Servicecenter Ihres Bundeslandes:
Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung der Wirtschaftskammer Österreich ist ausgeschlossen.